CookingCards Mockup

Fiktiver Design Sprint

CookingCards – Ein
gemeinsames Kocherlebnis

Um was geht es?

Im Rahmen eines fiktiven Design Sprints bestand unsere Aufgabe darin, eine Lösung zur Prozessoptimierung für ein vorgegebenes Thema zu entwickeln. Wir haben das Thema eines gemeinsamen Kocherlebnis zugewiesen bekommen.

Wir haben uns bewusst für eine jüngere Zielgruppe entschieden - Kinder im Grundschulalter und ihre Eltern. Denn genau hier sehen wir großes Potenzial: Kinder sollen Kochen als etwas Spielerisches erleben, das Spaß macht und gleichzeitig lehrreich ist. Für Eltern hingegen kann gemeinsames Kochen schnell zur Herausforderung werden - sie müssen vieles erklären, für Sicherheit sorgen und den Überblick behalten.

Unser Konzept setzt genau an diesem Punkt an: Es soll Eltern im Kochprozess entlasten und Kindern gleichzeitig ermöglichen, aktiv und mit Freude teilzunehmen.

Application DesignDesign SprintUI/UXGemeinsames KochenPrint

Projektdetails

Meine Aufgaben

Research, Konzept,
Prototyp, Screen Design,
Logo Gestaltung, Video Schnitt

Genutzte Tools

Figma, Miro, Illustrator,
Premiere Pro, After Effects

Projektdauer

Dauer: 2 Wochen
Fertiggestellt: 02/2024

Zusammen mit

Jasmina Kramer
Vivien Cai

Prozess

Recherche & Problemverständnis

Zu Beginn haben wir den bestehenden Markt analysiert, um herauszufinden, welche Produkte es bereits gibt und wo noch Potenzial liegt. Dabei haben wir uns mit der Frage beschäftigt, wie Kindern spielerisch ein Zugang zu Lebensmitteln und dem Kochen ermöglicht werden kann – und wie Eltern dabei sinnvoll unterstützt werden können. Ergänzend haben wir Interviews geführt, um ein tieferes Verständnis für den Problemraum zu bekommen und eventuell weitere Probleme aufzudecken.

Konzept & Umsetzung

Die Idee, Spielkarten mit einer unterstützenden Kochhilfe zu kombinieren, entstand früh im Prozess. Uns gefiel besonders der Gedanke, dass Kinder auch außerhalb der Küche spielerisch mehr über Lebensmittel lernen können. Schließlich entwickelten wir das Konzept weiter, sodass die Karten auch aktiv im Kochprozess eingesetzt werden. Mit einem ersten Prototyp starteten wir in die Usability-Tests – diese lieferten wertvolle Erkenntnisse, die direkt in den finalen Prototypen einflossen.

Wireframe Prozess

Ergebnis

Spielkarten

Spielkarten

Die CookingCards lassen sich vielseitig im Kochalltag einsetzen. Während des Kochens werden sie genutzt, um Zutaten durch einfaches Scannen zu bestätigen. Darüber hinaus können die Karten auch unabhängig vom Kochen verwendet werden – etwa für Lernspiele wie Quartett oder Stechen. So entsteht ein spielerischer Zugang zu Lebensmitteln, der über das Kocherlebnis hinaus Wissen vermittelt.

App | Minispiele

Neben den Spielkarten bietet auch die App verschiedene Möglichkeiten, spielerisch Wissen zu vermitteln. In interaktiven Minispielen wie „Wie schneide ich was?“ können Kinder das sichere Schneiden von Lebensmitteln üben, während „Was wächst wann?“ ihnen saisonales Obst und Gemüse näher bringt.

Smartwatch Ansicht
Kochmodus Diashow

App | Kochmodus

Sobald ein Rezept ausgewählt wurde, kann das gemeinsame Kochen starten. Die Zutaten werden mit den passenden CookingCards bestätigt. Vor dem Start lassen sich einige Einstellungen vornehmen – zum Beispiel, wer welche Aufgabe übernimmt. Die App begleitet die Kinder anschließend Schritt für Schritt durch den Kochprozess. Jeder Schritt wird klar erklärt und mit passenden Bildern unterstützt. Bei komplizierteren oder potenziell gefährlichen Aufgaben weist die App darauf hin, dass hier besser ein Erwachsener zur Seite stehen sollte. So entsteht ein sicheres und gleichzeitig selbstbestimmtes Kocherlebnis für Kinder und Eltern.