Bubble Mockup

Fiktives Zukunftsgerichtetes Projekt

Bubble – Alltagshelfer für
Borderliner

Um was geht es?

Menschen mit Borderline erleben oft intensive Emotionen, die schwer greifbar sind. Der Alltag kann laut werden, Gedanken kreisen und Gefühle überfordern.

Bubble ist eine therapiebegleitende App in Kombination mit einer Smartwatch, die Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung dabei unterstützt, ihren Alltag und kritische Situationen (Triggerpunkte) zu reflektieren, Muster zu erkennen und die Auswahl passender Bewältigungsstrategien zu erleichtern.

Invention DesignBentuzeroberflächeUI/UXApplication DesignGesundheitKI

Projektdetails

Meine Aufgaben

Research, Konzept,
Prototyp, UI Design,
Animation, Video Schnitt

Genutzte Tools

Figma, Miro, Notion,
Premiere Pro, After Effects

Projektdauer

Dauer: 1 Semester
Fertiggestellt: 02/2025

Prozess

Recherche & Problemverständnis

Durch Interviews mit Expert*innen und intensive Recherche entschieden wir uns für die Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS), da sie ein hohes Potenzial für sinnvolle Unterstützung bietet. Unser Fokus lag darauf, das Thema sensibel zu behandeln und eine ergänzende Hilfe statt einer Therapiealternative zu entwickeln.

Eine Marktrecherche half uns, bestehende Angebote zu analysieren und technologische Ansätze zu prüfen. Zudem stellten wir uns die Frage, wo wir ansetzen: bei Betroffenen in Therapie, ohne Diagnose oder als Alltagshelfer? Diese Überlegungen bildeten die Basis für unser Konzept.

Konzept & Zielsetzung

Wir wollen Angehörigen ein besseres Verständnis für die Krankheit vermitteln und Betroffene in kritischen Momenten unterstützen. Langfristig soll die emotionale Selbstregulation gefördert und der Umgang mit der Erkrankung erleichtert werden.

Wireframe App Prozess

Ergebnis

App Screens

App

Die App ermöglicht tägliche Reflexionen mit der KI “Bubble”, die gesammelte Daten nutzt und individuell auf Antworten eingeht. Nutzer*innen können wählen, ob sie mit Bubble sprechen oder schreiben. Alle Reflexionen werden dokumentiert und im Journal gespeichert. Kritische Momente lassen sich anonymisiert abspielen, während Bubble verschiedene Perspektiven bietet, um sie besser zu verstehen.

Smartwatch

Mit Hilfe der Smartwatch werden biometrische Daten gemessen und kritische Momente erkannt. Wenn die Werte steigen, wird man benachrichtigt und kann im “Nicht-stören”-Modus die gespeicherten Vertrauenspersonen aus dem Umfeld benachrichtigen.

Smartwatch Ansicht
Therapieansicht

Therapiemodus

Unsere Anwendung soll die Therapie unterstützen. In der Therapie kann die Person über die App den Therapiemodus aktivieren und entscheiden, welche Daten mit den Therapeut*innen geteilt werden. Auf dem Tablet der Therapeut*innen wird dann eine Übersicht der Daten von der letzten Therapie bis heute angezeigt, die von Patient*innen freigegeben werden können. Diese können als Grundlage für die Therapiegespräche genutzt werden.